Unsere Leistungen
Unser Therapiespektrum
OSTEOPATHIE
Die Osteopathie bietet einen alternativen oder ergänzenden Ansatz zur konventionellen Medizin und wird oft in Kombination mit anderen Behandlungsformen eingesetzt, um die bestmögliche Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern. Durch die Betonung auf die Selbstheilungskräfte des Körpers und die ganzheitliche Betrachtung des Menschen strebt die Osteopathie danach, die zugrunde liegenden Ursachen von Beschwerden zu identifizieren und zu behandeln.
MANUELLE THERAPIE
Die Manuelle Therapie spielt in der Physiotherapie eine wichtige Rolle. Dabei werden spezielle Handgriffe angewandt, die zum einen zum Lindern von Schmerzen genutzt werden und zum anderen Bewegungseinschränkungen verbessern.
mehr erfahren …
KRANKENGYMNASTIK AM GERÄT
Die Krankengymnastik am Gerät ist eine aktive Form der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte zum Einsatz kommen. Ziel ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Sie wird sowohl in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen des Bewegungsapparates, als auch zur Prävention von Erkrankungen wie Muskelabbau (Sarkopenie) oder muskulären Dysbalancen eingesetzt. Im Mittelpunkt seht der der Muskelaufbau durch gezielte Wiederholungen funktioneller Bewegungen.
KRANKENGYMNASTIK
Die Krankengymnastik ist ein sehr wichtiger Bereich der Physiotherapie. Sie befasst sich unter anderem mit dem Erlernen von Eigenübungen und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, wie z.B. Wärme und Elektrizität.
mehr erfahren …
MANUELLE LYMPHDRAINAGE
Die Lymphdrainage ist eine manuelle Therapieform zur Beseitigung von Lymphstauungen, die oftmals nach Operationen und Traumata auftreten. Die Drainage bewirkt eine Leistungssteigerung des Lymphsystems und wirkt dadurch entstauend und heilungsfördernd.
SPORTPHYSIOTHERAPIE
Diese Therapie befasst sich mit dem Erstellen von differenzierten Therapie- und Trainingsplänen nach einer Verletzung bzw. einem Trauma unter Beachtung der verletzten Strukturen und ihrer Heilungsverläufe. Somit ist sie Bestandteil der funktionellen Trainingstherapie.
FUNKTIONELLES TRAINING
Funktionelles Training ist eine alltagsrelevante und sportübergreifende Trainingsform. Sie beinhaltet komplexe Bewegungsabläufe, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen.
SKOLIOSETHERAPIE NACH KATHARINA SCHROTH
Die Skoliosetherapie nach Schroth ist eine spezifische Therapie für Patienten die eine Verkrümmung in der Wirbelsäule haben.
Die Therapie besteht aus speziellen Atemtechnicken, aktive Haltungsübungen und Manuelle Therapie. Ziel der Therapie ist es die aktive Aufrichtung der Wirbelsäule mit gleichzeitiger muskulärer Stabilisation und Kräftigung Ihrer physiologischen Strukturen zu erreichen.
ELEKTROTHERAPIE / ULTRASCHALL
Die Elektrotherapie arbeitet mit verschiedenen elektrischen Strömen, die unterschiedliche biologische Wirkungen im Körper entfalten. Die Ultraschalltherapie ist ein Teilbereich der Elektrotherapie und beschreibt ein medizinisches Verfahren zur Schmerzlinderung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen.
FANGO / WÄRMETHERAPIE
Neben den anhaltenden Wärmereizen fördert Fango die Zellaktivität und beschleunigt den Stoffwechsel.
KINESIOTAPING
Das Tapen ist eine aus Japan stammende Technik, die mittels eines elastischen Tapes Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke unterstützt. Mit dieser Tapinganlage kann und soll sich der Patient bewegen.