- Therapie
- Behandlung
- Ausblick
Die Krankengymnastik am Gerät ist eine spezielle und aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden. Diese Therapieform wird auch als “Medizinische Trainingstherapie” oder “Gerätetraining” bezeichnet. Das Ziel dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Die Krankengymnastik am Gerät ist ein wichtiges Element in der Rehabilitation nach Operationen und Gelenkverletzungen, kann aber auch in der Prävention von Verschleiß- und Rückenerkrankungen, sowie muskulären Dysbalancen eingesetzt werden.
Der Physiotherapeut erarbeitet je nach Krankheitsbild des Patienten einen individuellen Behandlungsplan. Im Fokus steht dabei die Erarbeitung funktioneller und automatisierter Bewegungsmuster, diese werden stehts vom Physiotherapeuten kontrolliert und ggf. korrigiert. Von besonderer Bedeutung ist die systematische Wiederholung bestimmter Muskelanspannungen mit dem Ziel der Leistungssteigerung, sprich dem Muskelaufbau.
Die Krankengymnastik am Gerät kann bei den verschiedensten Krankheiten und Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates helfen. Häufige Einsatzbereichen sind:
|
|
Die Krankengymnastik am Gerät kann nach 12-18 Einheiten zu einer Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination führen. Nach postoperativen oder -traumatischen Erkrankungen, können 30-36 Behandlungen notwendig sein.
„Es gibt keine Pille, die so viele positive Effekte hat wie körperliches Training.“
Prof. Dr. Ingo Froböse
Das erfahrene Physiotherapie-Team bei Therapie Impuls am Goetheplatz in München kann Ihnen mit Hilfe der Krankengymnastik am Gerät eine wertvolle Unterstützung bei der nachhaltigen Behandlung Ihrer Beschwerden sein.
Sie möchten sich zur Krankengymnastik beraten lassen oder einen Termin vereinbaren? Dann melden Sie sich in unserer Praxis Therapie Impuls München
+49 (0)89 - 72 949 832
|
|